WIGEV-Award 2025: 2. Platz für das „Herzalarm Training“ in der Klinik Floridsdorf

Der 2. Platz in der Kategorie „Wenn’s richtig ernst wird, dann mit uns“ geht an das Projekt: „Multiprofessionelle Simulationstrainings für kritische Notfälle – Herzalarm Training“ aus der Klinik Floridsdorf

Herzstillstand – was nun? Regelmäßiges Herzalarm-Training rettet Leben: Hier trainiert das Team der ZNA mit allen beteiligten Berufsgruppen realitätsnah und spezifisch das perfekte Zusammenspiel. Die Ziele: mehr Sicherheit, schnellere Reaktionen und besseres Teamwork im Notfall. Im Fokus der Trainings stehen Teamdynamik, standardisierte Abläufe und rasche Entscheidungsfindung in extremen und nicht alltäglichen Situationen. Weitere wichtige Schwerpunkte sind: aus Fehlern lernen, aktuelle medizinische Leitlinien beachten und die richtige Notfallausstattung sowie Ressourcen- und Infrastrukturmanagement. Denn Übung macht den Unterschied. Das stärkt das Selbstvertrauen der Mitarbeiter*innen und verbessert die Patient*innensicherheit.

Herzliche Gratulation an das gesamte Projekt-Team: Philip Eisenburger, Petra Lehel, Florian Tuschl, Patrick Eder, Sabrina Preiser-Payrich und Jeanine Steiner.

Übersicht WIGEV-Award 2025

Video wird nach Klick auf das Vorschaubild geladen. Datenschutz