In unserer Anästhesieambulanz, die als Terminambulanz geführt wird, bereiten wir unsere Patient*innen bestmöglich auf das Anästhesieverfahren (Narkose oder Regionalanästhesie) für ihre geplante Operation vor.
Im Rahmen eines ausführlichen persönlichen Gespräches sollen wichtige Begleiterkrankungen erkannt und individuelle Risikofaktoren mit Ihnen besprochen werden. Manchmal ist es auch notwendig, zusätzliche Untersuchungen zu veranlassen. Das ist für die Sicherheit unserer Patient*innen von größter Bedeutung.
Nach Durchsicht der mitgebrachten Befunde wählen wir gemeinsam mit unseren Patient*innen das für sie und ihre Operation am besten geeignete Anästhesieverfahren aus.
In unserer Schmerzambulanz (interdisziplinär mit dem Institut für Physikalische Medizin), die als Terminambulanz geführt wird, behandeln wir Patient*innen, die an chronischen Schmerzzuständen verschiedenster Ursache leiden.
Wir versorgen sämtliche Formen von chronischen Schmerzzuständen, von Kopfschmerzen, über Schmerzen des Bewegungs- und Stützapparates, Nervenschmerzen bis hin zu Tumor-
schmerzen.
Neben der medikamentösen Therapie kommen auch invasive schmerztherapeutische Verfahren zur Anwendung, wie z. B. Implantation von Schmerzpumpen, periphere Nervenblockaden mittels Schmerzkatheter sowie verschiedene Formen der Elektrotherapie.