Abteilung für
Anästhesie und Intensivmedizin
Kontakt
Ambulanz:
+43 1 27700 3940
Sekretariat:
+43 1 27700 4008
Standort
Ebene 3 D
Ambulanz:
+43 1 27700 3940
Sekretariat:
+43 1 27700 4008
Ebene 3 D
In unserer Abteilung versorgen wir Patient*innen anästhesiologisch, intensivmedizinisch und schmerztherapeutisch vor, während und nach Operationen.
Sämtliche Anästhesieverfahren, von der Vollnarkose über die rückenmarksnahe Regionalanästhesie („Kreuzstich“) bis hin zu verschiedenen Formen der ultraschallgezielten Regionalanästhesie, kommen routinemäßig zur Anwendung.
Für die Betreuung nach großen Operationen sowie für die Behandlung von lebensbedrohenden Krankheiten stehen unsere beiden Intensivstationen sowie Intensivüberwachungsstationen zur Verfügung.
In unseren Intensivstationen bieten wir das gesamte Spektrum an intensivmedizinischen Behandlungsmethoden bis hin zur extrakorporalen Unterstützung von Organfunktionen (Maschinelle Beatmung, ECMO (Extrakorporalen Membran-Oxygenierung), Nierenersatztherapie, maschinelle Unterstützung der Herz-Kreislauffunktion).
Zudem arbeiten wir eng mit der Abteilung für Notfallmedizin – vor allem bei der Versorgung traumatologischer Patient*innen im Schockraum – zusammen.
Prim. Univ. Doz. Dr. Wolfgang Oczenski
Vorstand
Petra-Millennia Pitsch, MBA
Bereichsleitung Pflege Anästhesie und OP
Sandra Kreimel, EMBA
Bereichsleitung Pflege Intensivbereich
Jetzt Anästhesie-Karriere starten
und Teil unseres Teams werden!
Auskunft erhalten Sie von der*dem behandelnden Ärzt*in. Medizinische Auskünfte dürfen nicht telefonisch und nur an die Vertrauensperson der*des Patient*in weitergegeben werden.
In den Ambulanzen werden Patient*innen medizinisch untersucht und versorgt (= ambulante Behandlung). Danach verlassen sie im Normalfall die Klinik wieder.
Allgemeine Ambulanz
Spezialambulanz