Abteilung für
Innere Medizin und Pneumologie
Kontakt
Sekretariat:
+43 1 27700 2208
+43 1 27700 72208
oder per E-Mail
Diagnose Krebs – was nun?
Mit oncare.wien innerhalb von 10 Tagen zum Ersttermin.
Sekretariat:
+43 1 27700 2208
+43 1 27700 72208
oder per E-Mail
Mit oncare.wien innerhalb von 10 Tagen zum Ersttermin.
In unserer Abteilung bieten wir Patient*innen mit akuten und chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen eine erstklassige Versorgung. Dazu gehören auch die Diagnose und Therapie von Lungenkrebs.
Der stationäre Bereich umfasst zwei Bettenstationen (allgemeine pneumologische Bettenstation und Onkologische Bettenstation), eine Intensivstation (RCU/ICU), sowie ein Schlaflabor zur Diagnose und Therapie von Schlafatemstörungen.
Zudem verfügt unsere Abteilung über eine allgemeine pneumologische Fachambulanz, sowie über eine Reihe von Spezialambulanzen, die als Terminambulanzen geführt werden.
Die Verabreichung der onkologischen Therapien (Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapie) erfolgt überwiegend ambulant in der onkologischen Tagesklinik der Abteilung. Die Behandlungsempfehlung erfolgt individuell in einem Tumorboard, in enger Vernetzung mit Thoraxchirurgie, Radiologie, Molekularpathologie, und Strahlentherapie
Prim. Doz. Dr. Arschang Valipour
Vorstand
Isabelle Leckschmidt
Bereichsleitung Pflege Normalbettenstation
Elke Vas
Bereichsleitung Pflege Intensivbereich
Petra-Millennia Pitsch, MBA
Bereichsleitung Pflege OP
Andrea Sageder, MBA
Bereichsleitung MTDG Analytik
Auskunft erhalten Sie von der behandelnden Ärzt*in. Medizinische Auskünfte dürfen nicht telefonisch und nur an die Vertrauensperson der Patient*in weitergegeben werden.
In den Ambulanzen werden Patient*innen direkt medizinisch untersucht und versorgt (= ambulante Behandlung). Danach verlassen sie im Normalfall die Klinik wieder.
Allgemeine Ambulanz
Spezialambulanzen
Information für zuweisende Ärzt*innen
Dokumente zum Downloaden
Auf den Stationen bleiben Patient*innen, unter ärztlicher Beobachtung und pflegerischer Betreuung im Spital (= stationäre Behandlung). Der Aufenthalt kann einen Tag bis mehrere Wochen dauern.
Station 62
Standort: Ebene 6 D
Telefon: +43 1 27700 2572
Station 21
Standort: Ebene 2 C
Telefon: +43 1 27700 2592
Station 23
Standort: Ebene 2D
Telefon: +43 1 27700 73782
Schlaflabor
Standort: Ebene 2 B
Telefon: +43 1 27700 4982
Montag bis Freitag 13.00 bis 16.30 Uhr